Lipämie
1Lipämīe — (griech.), milchige Trübung des Blutserums durch Fettgehalt, ein Zustand, der bei Fettsucht, besonders der Säufer, vorkommt …
2Lipämie — Lipämīe (grch.), Vermehrung des Fettgehalts im Blut bei Fettleber und Schwindsucht …
3Lipämie — Klassifikation nach ICD 10 E78.5 Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet …
4Lipämie — Fettanreicherung im Blut * * * Lip|ä|mie auch: Li|pä|mie 〈f. 19; unz.; Med.〉 erhöhter Fettgehalt des Blutplasmas (Anzeichen von Stoffwechselkrankheiten) [<grch. lipos „Fett“ + haima „Blut“] * * * Lipämie [zu griechisch lípos »Fett« und haĩma …
5Lipämie — Lip|ä|mie auch: Li|pä|mie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Med.〉 erhöhter Fettgehalt des Blutplasmas (Anzeichen von Stoffwechselkrankheiten) [Etym.: <grch. lipos »Fett« + …ämie] …
6Lipämie — Lip|ämi̲e̲ [↑lipo... u. ↑...ämie] w; , ...i̱en, in fachspr. Fügungen: Lip|a̲e̲mia*, Mehrz.: ...iae: [krankhafte] Vermehrung des Fettgehaltes im Blut …
7Lipämie — Li|pä|mie* die; , ...ien <zu ↑...ämie> Vermehrung des Fettgehaltes im Blut (Med.) …
8Lipämie — Li|p|ä|mie, die; , ...ien <griechisch> (Medizin Vermehrung des Fettgehaltes im Blut) …
9Fettanreicherung im Blut — Lipämie …
10lipämisch — lip|ä|misch auch: li|pä|misch 〈Adj.; Med.〉 auf Lipämie beruhend, an Lipämie leidend * * * li|pä|misch <Adj.> (Med.): die Lipämie betreffend …